Eine alte Burg, ein mörderisches Escape-Spiel, eine Schicksalsgemeinschaft und Hightech mit einer skrupellosen Künstlichen Intelligenz. Das sind die Zutaten für den neusten Thriller der Bestsellerautorin Ursula Poznanski. Wir haben sie zu einem sehr interessanten Interview getroffen.

Skip to: 03:17 So entstand die Idee für den KI Thriller „Die Burg“

Handlung
Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.

Skip to: 05:05 Hat der Thriller „Die Burg“ eine Botschaft?

Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet – auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann? Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.

Skip to: 06:04 Welche Frage des Fans in Bezug auf den KI Thriller fand die Autorin besonders bemerkenswert?

Fazit
Ihr habt es sicherlich schon geahnt, natürlich bekommt „Die Burg“ auf unserer individuellen Skala – fünf von fünf Bytes! Eine kleine Empfehlung also von uns!

Informationen zum Buch

Verlag:
Knaur HC

Cover: Hardcover

Originaltitel:
Die Burg

Seitenanzahl: 400 Seiten

ISBN:
 978-3-426-44837-3

Preis: 24,00 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.