Ein mörderischer Countdown schreibt Literaturgeschichte! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Krimi-Klassiker von Agatha Christie. Wir haben viele interessante Fakten zu diesem Meisterwerk zusammengetragen.
Fakt 1
Der Roman ist mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren das meistverkaufte Werk von Agatha Christie. Unter den meistverkauften Büchern aller Zeiten nimmt es einen der vordersten Plätze ein – gleich hinter dem ersten Teil von Harry Potter. Es ist damit auch der meistverkaufte Kriminalroman aller Zeiten.
Fakt 2
Problematisch war von Beginn an der Titel des Romans, der lautete nämlich: „Ten Little Niggers”. So hatte nämlich Frank Green 1869 seinen Kinderreim genannt, der ein entscheidendes Element in diesem Roman ist.1869 wurde das N-Wort noch wie ganz selbstverständlich verwandt. Das war 1939 aber schon nicht mehr der Fall. Agatha Christie wurde das bewusst, als sie ihren Roman in die USA veröffentlichen wollte. Also titelte man das Buch um – in „Ten Little Indians” – und stieß damit eine weitere ethnische Gruppe vor den Kopf. Na, klasse! Kein Wunder, dass man bei der nächsten Umbenennung mit „And Then There Where None” auf Nummer sicher ging. In Deutschland verhielt es sich noch kurioser. Dort hieß der Roman seit Beginn der Veröffentlichung – also seit 1944 – „Letztes Weekend”. Mit der 14. Auflage des Buches – im Jahr 1973 -bekam das Buch den neuen Titel „Zehn kleine Negerlein”. Ist das zu glauben? Erst seit 2003 wird in Deutschland der Titel „Und dann gab’s keines mehr“ verwendet.
Fakt 3
Der Roman ist „Carlo und Mary“ gewidmet, in „großer Zuneigung“ und der Bemerkung: „Dies ist ihr Buch“. Gemeint sind Charlotte und Mary Fisher. „Carlo“ war seit 1924 als Kindermädchen für Christies Tochter Rosalind und später auch als Sekretärin beschäftigt, „Mary“, ihre Schwester, hatte sie dabei unterstützt.
Fazit
Eine einsame Insel, ein mysteriöser Gastgeber, zahlreiche Verdächtige und noch mehr Leichen – bei diesem Buch schlägt das Herz eines jeden Krimi-Fans höher. Wir vergeben auf unserer individuellen Skala 5 von 5 Porzellansoldaten für „Und dann gab’s keinen mehr“ von Agatha Christie – in einer wundervollen Neuauflage, die im Atlantik Verlag erschienen ist.
Informationen zum Buch
Verlag:
Atlantik Verlag
Cover: Hardcover
Originaltitel:
And Then There Where None
Seitenanzahl: 240 Seiten
ISBN:
978-3-455-01694-9
Preis: 22,00 €