In dieser Folge geht es um einen der außergewöhnlichsten Helden des Science Fiction Genres. Ein Killerbot – genauer gesagt eine Security Unit – oder noch einfacher: Ein Roboter, der mit allem technischen Schnick Schnack und zahlreichen Waffensystemen ausgerüstet ist. Er wurde darauf programmiert, Menschen zu beschützen!

Skip to: 01:14 Wie wurde Killerbot zu diesem außergewöhnlichen Helden?

Handlung
Im neusten Band droht dem wortkargen – zu einer Sicherheitseinheit umfunktionierten Killerbot die schlimmste Aufgabe, die man sich vorstellen kann. Die Sec Unit muss:

  • 1. einen Mord auf Preservation Station aufklären – eigentlich Routine und nicht so schlimm
  • 2. mit der Station-KI zusammenarbeiten – suboptimal, aber immer okay
  • 3. mit Menschen reden – was für Killerbot das Schlimmste überhaupt ist

Die Leser werden also wieder ihren Spaß haben, zumal es in diesem Buch – neben der Action und den vielen technischen Details auch ein richtiger Kriminalfall gelöst werden muss. Crime trifft hier so unglaublich unterhaltsam auf Science Fiction. Inklusive dem ganzen technischen Schnick Schnack, das untrennbar zu diesem Genre gehört. Da gibt es augmentierte Menschen, Feds…, …., und noch so vieles mehr. Ihr werdet Euren Spaß haben!

Skip to: 03:21 Wer schreibt die erfolgreichen Killerbot-Romane?

Fazit
Seitdem sich ein Sicherheitsroboter selbst gehackt hat, tickt er nicht mehr ganz richtig, stürzt sich in Rettungsaktionen und wird dabei menschlicher, als er es sich wünscht. Das, liebe Science-Fiction-Fans, ist ein wirklich großartiges Lesevergnügen. Wir vergeben deshalb für „Übertragungsfehler“ 5 von 5 … auf unserer individuellen Skala!
Viel Spaß mit dem Buch und vielleicht auch mit den Vorgänger-Romanen. Es ist nie verkehrt, am Anfang zu beginnen.

Informationen zum Buch

Verlag
Heyne Verlag

Cover
Softcover

Originaltitel
Fugitive Telematary

Seitenanzahl
192 Seiten

ISBN
 978-3-453-32307-0

Preis
14,00 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.