Eine der beliebtesten Krimireihe Deutschlands geht zu Ende! Wir sprechen mit dem Erfolgsautor Volker Kutscher über seine Bücher, die zur Vorlage für die TV-Serie “Babylon Berlin” wurden und werfen noch einmal einen ausführlichen Blick in den aktuellen Band „Transatlantik“.

Skip to: 03:25 Volker Kutscher über sein Faible für historische Figuren in seinen Geschichten

Handlung
Frühjahr 1937: Während ihr Mann Gereon in Amerika auf seinen Erzfeind trifft, ist Charlotte in Berlin einem Mörder auf der Spur. Und sie hat noch einiges mehr zu tun. Sie will ihren ehemaligen Ziehsohn Fritze einer Nervenheilanstalt herauszuholen und auch noch das Verschwinden ihrer Freundin Greta aufklären. Indes geschehen auf der anderen Seite des Atlantiks Dinge, die sie niemals für möglich halten würde, denn Charlotte geht noch immer davon aus, dass ihr Mann tot ist.

Die Romane von Volker Kutscher haben eine große und treue Leserschaft. Seine Bücher landen regelmäßig ganz vorn auf den Bestsellerlisten und seine Lesungen sind ausverkauft. Dennoch befindet sich die Geschichte um Gereon und Charlotte Rat kurz vor dem Finale. Das nächste Buch wird auch das letzte der Reihe sein.

Skip to: 07:51 Volker Kutscher über das Ende seiner beliebten Buchreihe

Fazit
Am 24. Oktober wird es bereits soweit sein. Dann erscheint der letzte Band der beliebten Buchreihe von Volker Kutscher. Ende des Jahres werden wir also erfahren, wie die Geschichte von Gereon und Charlotte Rat zu Ende geht.
Bis dahin lohnt sich natürlich ein Blick in den aktuellen Roman oder gleich die gesamte Buchreihe. Noch schnell für die Akten der Vermerk, dass „Transatlantik“ von selbstverständlich 5 von 5 Modelleisenbahnen bekommt. Mehr geht nicht!

Informationen zum Buch

Verlag:
Piper Verlag

Cover: Softcover

Originaltitel:
Transatlantik

Seitenanzahl: 592 Seiten

ISBN:
 978-3-492-31987-4

Preis: 14,00 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.