Beim neusten Buch von Emily St. John Mandel handelt es sich um wirklich großartige Literatur. Bereits die Erzählweise hat uns begeistert.
A life lived in a simulation is still a life.
Emily St. John Mandel (Das Meer der endlosen Ruhe)
Die Autorin verbindet mehrere Handlungsstränge, die auf verschiedenen Zeitebenen stattfinden.
- So wird 1912 der Adelsspross Edwin St. Andrew aufgrund seiner Haltung zum britischen Imperialismus in die Kolonie Kanada geschickt.
- Jahrhunderte später – 2203 – bricht eine berühmte Schriftstellerin ihre Lesereise ab, um zurück auf den mittlerweile kolonialisierten Mond zu fliegen. Denn erste Meldungen über eine Pandemie auf der Erde machen die Runde.
- und noch weiter in der Zukunft – nämlich 2401 soll ein Zeitreisender eine Anomalie untersuchen. Die lässt vermuten, dass die gesamte Geschichte der Menschheit nichts weiter ist – als eine Simulation.
Achtung: Das ist kein Science Fiction Roman im klassischen Sinne. Und auch Fans detailverliebter technischer Erläuterungen sollten ihre Erwartungen herunterschrauben. Emily St. John Mandel fasziniert vielmehr mit einem entspannt-melancholischen Erzählstil über die kleinen und großen Katastrophen, scheinbar alltägliche Begebenheiten und zwischenmenschliche Beziehungen. Sie regt auf eine sehr unterhaltsame Art zum Nachdenken an – über unsere Gegenwart mit all ihren wichtigen gesellschaftlichen Problemen und Herausforderungen.
In „Das Meer der endlosen Ruhe“ hat übrigens auch die weibliche Hauptfigur aus dem früheren Roman der Schriftstellerin „Das Glashotel“ einen Gastauftritt.
This is the strange lesson of living in a pandemic: life can be tranquil in the face of death.
Emily St. John Mandel (Das Meer der endlosen Ruhe)
Ein Zeitreisender auf Spurensuche, eine Autorin vom Mond, die sich vor der Pandemie rettet und eine rätselhafte Anomalie, die alle Handlungsstränge miteinander verbindet – die kanadische Schriftstellerin hat einen unterhaltsamen, anregenden und vielleicht auch visionären Roman geschrieben. Von uns gibt es dafür 5 von 5 Zeitmaschinen.
Informationen zum Buch
Verlag: Ullstein
Cover: Hardcover
Originaltitel: The Sea of Tranquility
Seitenanzahl: 288 Seiten
ISBN: 9783550202155
Preis: 22,99 €